Fugenarbeiten Hamburg: Makellose Ergebnisse garantiert

Man denkt bei einer Renovierung ja selten über Fugen nach – bis sie anfangen zu reißen, schwarz zu werden oder einfach nur schäbig aussehen. Und dann merkt man schnell: Diese schmalen Linien haben’s in sich. Ob im Bad, in der Küche, am Boden oder draußen an der Fassade – gute Fugen halten dicht, sehen ordentlich aus und verlängern die Lebensdauer des gesamten Raumes.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Silikon-, Acryl- und Zementfugen im Innen- und Außenbereich
  • Fachgerechte Entfernung alter Fugen inkl. Untergrundvorbereitung
  • Farblich abgestimmte Neuverfugung – auf Wunsch Ton in Ton
  • Einsatz bei Badmodernisierung, Neubau oder Instandsetzung
  • Beratung zu Spezialfällen wie Anschlussfugen an PV Anlagen oder Fassaden

Hanse Bausanierung sorgt für perfekte Fugen in Ihrem Objekt

Hanse Bausanierung sorgt für perfekte Fugen in Ihrem Objekt

Mit professionellen Fugenarbeiten in Hamburg sorgen wir genau dafür. Wir erneuern alte, spröde oder beschädigte Fugen fachgerecht, beraten zur passenden Fugenart und achten dabei auf Funktion und Optik. Denn am Ende geht’s nicht nur ums Abdichten, sondern auch darum, dass das Gesamtbild stimmt. Sie wissen nicht genau, ob bei Ihnen was gemacht werden muss? Kein Problem – wir kommen vorbei, schauen uns das an und sagen ehrlich, was sinnvoll ist. Übrigens: Wir unterstützen Sie gerne auch in den Bereichen Trockenbau und bei Malerarbeiten mit Tatkraft und Kompetenz.

Und so funktioniert´s:

Wir sind Ihr kompetenter Partner, von der Erstberatung über die Planung bis hin zur Umsetzung.

1. Erstberatung

In einem Erstgespräch sprechen wir über Ihre Vorstellungen und Ziele für die bevorstehende Sanierung / Renovierung.

2. Kostenvoranschlag

Anschließend erstellen wir ein individuelles, klar strukturiertes Angebot, das alle Aspekte Ihres Projektes abdeckt.

3. Projektbeginn

Unser kompetentes Team beginnt mit den Arbeiten und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.

1
Projekte pro Jahr
1
Tage im Jahr im Einsatz
1
zufriedene Kunden

Silikon-, Acryl- & Zementfugen professionell erneuern

Nicht jede Fuge ist gleich – und nicht jedes Material eignet sich für jede Stelle. Deshalb ist bei unseren Fugenarbeiten in Hamburg die Auswahl des passenden Fugenmaterials ein wichtiger Teil der Arbeit. Silikon kommt zum Beispiel überall da zum Einsatz, wo es feucht wird: in der Dusche, rund ums Waschbecken oder am Badewannenrand.

Acryl hingegen ist ideal für Fugen im Wandbereich, z. B. zwischen Fliesen und Putz. Und Zementfugen? Die kennt man vor allem von Fliesenböden – robust, dauerhaft, aber irgendwann eben auch mal fällig.

Was wir oft sehen: Fugen, die „mal eben“ mit irgendeinem Dichtstoff aus der Tube nachgezogen wurden – unsauber, nicht haftend, und vor allem nicht lange haltbar. Wir entfernen alte Fugen rückstandsfrei, reinigen und glätten den Untergrund und tragen das neue Material sauber und präzise auf. Wer will, bekommt die Fugen farblich passend – wer’s neutral mag, natürlich auch.

Gerade im Rahmen einer Badmodernisierung sind ordentlich gemachte Fugen mehr als nur Kosmetik. Sie sorgen für ein sauberes Gesamtbild und schützen zuverlässig vor Feuchtigkeitsschäden. Und ganz ehrlich – man sieht’s einfach, wenn’s ordentlich gemacht ist.

Silikon-, Acryl- & Zementfugen professionell erneuern

Die passende Lösungen – für Küche, Bad, Boden & Fassade

Wo man hinschaut, sind irgendwo Fugen – man muss nur genau hinsehen. In der Küche läuft die Arbeitsplatte an die Wand, am Boden treffen Fliesen auf Sockelleisten, im Bad verschwinden Anschlüsse hinter Silikonfugen. Und draußen an der Fassade? Auch dort dichten Fugen Übergänge, Fensterrahmen oder Anschlussstellen ab – meist unauffällig, aber wichtig. Bei unseren Fugenarbeiten in Hamburg geht’s also längst nicht nur ums Bad.

Gerade in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit auftritt – Küche, Hauswirtschaftsraum, Keller oder Bad – ist eine intakte Fuge entscheidend. Sie verhindert, dass Wasser unter die Fliesen gelangt, schützt angrenzende Materialien und sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild. Auch im Bodenbereich ist sie relevant, etwa bei Übergängen zwischen unterschiedlichen Materialien oder Sockelabschlüssen.

Und draußen? An Fenstern, an Balkonen, an Übergängen zu PV Anlagen oder an Fassadenverkleidungen: Auch hier dichten wir ab, prüfen auf Risse oder Materialalterung und erneuern, was nötig ist.

Unsere Herangehensweise: Genau hinschauen, sauber arbeiten, ehrlich beraten. Denn viele Schäden an Fliesen oder Putz beginnen genau dort, wo’s keiner sieht – in der Fuge.

Abdichtung und Optik in einem – mehr als nur „irgendein Dichtstoff“

Fugen sind nicht nur eine funktionale Notwendigkeit – sie prägen auch das Bild eines Raumes. Eine schiefe, vergilbte oder verschimmelte Fuge sticht sofort ins Auge – selbst, wenn der Rest noch top in Schuss ist. Deshalb verbinden wir bei unseren Fugenarbeiten in Hamburg immer zwei Dinge: Abdichtung und Optik.

Wenn’s ums Abdichten geht, zählt vor allem die richtige Technik. Alte Fugen müssen vollständig entfernt, Untergründe gründlich vorbereitet und der neue Dichtstoff gleichmäßig eingebracht werden – kein Herumgedrücke aus der Tube, sondern mit Sorgfalt und Know-how. Dabei setzen wir hochwertige Silikon-, Acryl- und Zementmaterialien ein – angepasst an den jeweiligen Einsatzort.

Gleichzeitig achten wir darauf, dass es am Ende gut aussieht. Ob klassisch weiß, grau oder farblich abgestimmt – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Raum passt. Auch schmalere, unauffällige Fugen sind möglich – besonders bei modernen Bädern oder Küchen ein gefragtes Thema.

Wir sagen es so, wie wir’s meinen: Eine gute Fuge fällt nicht auf – eine schlechte tut’s sofort. Deshalb lohnt es sich, auch bei kleinen Reparaturen auf professionelle Ausführung zu setzen.

Häufige Fragen zu Fugenarbeiten in Hamburg

Wir arbeiten mit Silikonfugen (z. B. im Bad, rund um Duschen oder Waschbecken), Acrylfugen (z. B. für Wandanschlüsse oder im Trockenbau) und Zementfugen (klassisch bei Fliesenböden oder Treppen). Welche Fuge verwendet wird, hängt vom Einsatzort ab – Feuchtigkeit, Bewegung, Untergrund und Beanspruchung spielen eine Rolle. Wir beraten Sie direkt vor Ort und empfehlen die passende Lösung.

Das kommt auf den Bereich an. Silikonfugen im Bad oder in der Küche sollten meist nach fünf bis zehn Jahren erneuert werden – oder früher, wenn sich Schimmel bildet oder die Fuge Risse zeigt. Acrylfugen können etwas länger halten, Zementfugen sowieso – außer sie brechen oder lösen sich. Eine regelmäßige Kontrolle lohnt sich also, besonders in Feuchträumen oder stark genutzten Bereichen.

Ja – wir entfernen alte, schimmelbefallene Fugen gründlich und sorgen für eine hygienisch saubere Neuverfugung. Wichtig dabei: Die Ursache muss mitbekämpft werden. Manchmal hilft bessere Lüftung, manchmal liegt das Problem tiefer. Wir beraten Sie ehrlich, ob eine einfache Fugen-Erneuerung reicht – oder ob z. B. bei einer größeren Badmodernisierung mehr getan werden sollte. Ziel ist immer: dauerhaft saubere, funktionale Fugen.

Wir beraten Sie gern!

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen?

HANSE Bausanierung GmbH

Grevenweg 80
20537 Hamburg